Base de données musicale
Musicien
Björn Meyer

Date de naissance 5.9.1965 à Stockholm, Stockholms län, Suède
Björn Meyer
Björn Meyer (* 5. September 1965 in Stockholm) ist ein schwedischer Bassist und Komponist. Meyer begreift die Weltmusik und die in sie eingehenden vielfältigen Musiktraditionen als Inspiration für musikalische Innovation.
Leben und Wirken
Meyer lernte in der schwedischen Jugend-Musikschule zunächst Trompete; in verschiedenen Punk-, Grunge- und dann Bands eines World Jazz spielte er zunächst Gitarre. Mit 18 Jahren wechselte er zum E-Bass, um seit 1989 als professioneller Musiker tätig zu sein. Er tourte zwei Jahre mit Milla Jovovich. Seit 1996 lebt er in der Schweiz, wo er u. a. mit Don Li, Harald Haerter, Christoph Schweizer, Christoph Grab, Eliane Cueni und der Flamenco-Tänzerin Nina Corti gearbeitet hat.
Zusammen mit der persischen Harfenistin Asita Hamidi gründete er 2002 den Bazaarpool, in dessen Bands Asita Hamidi's Bazaar, Bazaaris und dem schwedischen Trio Bazar Blå er aktiv ist. Daneben spielt er regelmäßig mit Nik Bärtschs Ronin und auch mit Anouar Brahem (The Astounding Eyes of Rita, 2009). Weiterhin ist er als Musikproduzent tätig.
Er unterrichtete zeitweilig an der Swiss Jazz School Zürich, der Musikhochschule Stockholm und der Jazzschule Luzern.
Diskographische Hinweise
- Don Pfäfflis Tonus (Don Li): Suun (Brambus, 1997)
- Snag: Heaps (1998, mit Stephen Magnusson, Julien Wilson, Sergio Beresovsky)
- Don Li: GEN (Tonus-Music-Records 1999)
- Patrik Lerjen's Three Base Hit: Incoming Message (AM, 2001)
- Asita Hamidi's Bazaar: Åjnè (EMI, 2002)
- Nik Bärtsch's Ronin: Randori (Tonus-Music-Records, 2002)
- Bazaaris: Watersongs (live) (BazaarpoolCD007, 2006)
- Nik Bärtsch's Ronin: Llyrìa (ECM, 2010)
- Asita Hamidi's Bazaar: S.W.E.N ( bazaarpool, 2009)
- Anouar Brahem: Souvenance (ECM Records, 2014)
- Bazar Blå: Twenty (bazarpool, 2016)
- Klaus Gesing, Björn Meyer, Samuel Rohrer Amiira (Arjunamusic 2016)
- Björn Meyer Provenance (ECM Records 2017)
Literatur
- Bruno Spoerri: Biografisches Lexikon des Schweizer Jazz CD-Beilage zu: B. Spoerri (Hrsg.): Jazz in der Schweiz. Geschichte und Geschichten. Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0739-6.
Weblinks
- Homepage Björn Meyer
- Werke von und über Björn Meyer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biographie
- Interview (2002)
- Björn Meyer bei Allmusic (englisch)
Récupérée de Björn Meyer de l'encyclopédie libre Wikipedia. Tous les textes sont disponibles sous les termes de la Licence de documentation libre GNU.