Musikdatenbank

Musiker

Booker T. Jones

Booker T. Jones

geboren am 12.11.1944 in Memphis, TN, USA

Booker T. Jones

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Booker T. Jones (* 12. November 1944 in Memphis, Tennessee) ist ein US-amerikanischer Songwriter, Produzent und Multiinstrumentalist. Er ist als Frontmann der Band Booker T. & the M. G.’s bekannt geworden.

Leben

Jones spielte als Kind Oboe, Saxophon, Posaune und Piano in der Schule. Im Alter von 16 Jahren spielte er für Satellite Records Baritonsaxophon. In dieser Zeit lernte er Steve Cropper kennen, der Bandmitglied bei Booker T. & the M. G.’s wurde, als diese sich 1962 formierten. Während der Highschoolzeit schrieb Jones den Hit Green Onions. Es folgte der Wechsel zu Stax Records.

In den nachfolgenden Jahren schrieb er mit Eddie Floyd den Song I’ve Never Found a Girl (To Love Me Like You Do), Otis Reddings I Love You More Than Words Can Say und mit William Bell für Albert King Born Under a Bad Sign. 1970 zog Jones nach Kalifornien und beendete die Zusammenarbeit mit Stax aufgrund einer Streitigkeit über die Behandlung der Band als Mitarbeiter und nicht als Musiker. 1971 erschien Melting Pot, das letzte Album in Zusammenarbeit mit Stax.

Jones produzierte drei Alben mit seiner damaligen Frau Priscilla Coolidge, der Schwester von Rita Coolidge, unter dem Namen Booker T. & Priscilla und hatte 1981 auch als Solokünstler mit dem Song I Want You Erfolg. Außerdem produzierte er Bill Withers’ Debütalbum Just as I Am und Willie Nelsons Album Stardust.

Booker T. Jones spielte mit Ray Charles, Neil Young und Natalie Merchant. Außerdem spielt er immer noch mit Booker T. & the M. G.’s und mit seiner eigenen Booker T. Jones Band. Jones wurde 1992 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen und erhielt zusammen mit The M. G.’s am 11. Februar 2007 einen Grammy Award für das Lebenswerk.

2009 erschien sein Soloalbum Potato Hole, das ihn erstmals ohne The M. G.’s oder Priscilla Coolidge in die US-Charts brachte. Er gewann damit auch einen Solo-Grammy in der Kategorie Bestes Instrumentalalbum – Pop. 2009 arbeitete Jones auch mit der US-amerikanischen Punk-Rock-Band Rancid zusammen, wo er in dem Lied Up to No Good die Hammond-B3-Orgel spielt. 2011 folgte ein weiterer Grammy der Kategorie Bestes Instrumentalalbum – Pop für The Road from Memphis.

Jones Ex-Frau Priscilla Coolidge wurde 2014 von ihrem Ehemann Michael Seibert erschossen, dieser beging im Anschluss Selbstmord.[1]

Diskografie

Siehe auch: Booker T. & the M. G.’s

Studioalben

Jahr Titel
Musiklabel
Chartplatzierungen[2][3] Anmerkungen
Vereinigtes Konigreich UK Vereinigte Staaten US Vereinigte Staaten R&B
1971 Booker T. & Priscilla
A&M 3504
300! 106
(6 Wo.)
300! Erstveröffentlichung: August 1971
mit Priscilla Jones, Doppelalbum
Produzenten: Booker T. Jones, Priscilla Jones
1972 Home Grown
A&M 4351
300! 190
(4 Wo.)
300! Erstveröffentlichung: Juli 1972
mit Priscilla Jones
Produzenten: Booker T. Jones, Priscilla Jones
1973 Chronicles
A&M 4413
300! 300! 49
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: November 1973
mit Priscilla Jones
Produzenten: Booker T. Jones, Priscilla Jones
2009 Potato Hole
Anti- 86948
300! 135
(2 Wo.)
52
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. April 2009
Grammy (Bestes Instrumentalalbum, Pop)
Produzenten: Booker T. Jones, Rob Schnapf
2011 The Road from Memphis
Anti- 87101
300! 300! 20
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. Mai 2011
Grammy (Bestes Instrumentalalbum, Pop)
Produzenten: Questlove, Booker T. Jones, Rob Schnapf
2013 Sound the Alarm
Stax 34121
86
(1 Wo.)
300! 30
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. Juni 2013
Produzenten: Booker T. Jones, Avila Brothers

weitere Studioalben

  • 1974: Evergreen (Epic 33143)
  • 1978: Try and Love Again (A&M 4720)
  • 1980: The Best of You (A&M 4798)
  • 1981: I Want You (A&M 4874)
  • 1989: The Runaway (MCA 6282)

Singles

Jahr Titel
Album
Chartplatzierungen[2][4][5] Anmerkungen
Vereinigte Staaten R&B Vereinigte Staaten Dance
1981 I Want You
I Want You
35
(14 Wo.)
300! Erstveröffentlichung: Oktober 1981
Autoren: Booker T. Jones, Michael Stokes
1982 Don’t Stop Your Love
I Want You
300! 11
(17 Wo.)
Erstveröffentlichung: Januar 1982
Autoren: Booker T. Jones, Michael Stokes

weitere Singles

  • 1971: She (mit Priscilla Jones; VÖ: September)
  • 1973: The Crippled Crow / Wild Fox (mit Priscilla Jones)
  • 1974: Evergreen (VÖ: September)
  • 1974: Mama Stewart
  • 1975: Life Is Funky
  • 1978: Knockin’ on Heaven’s Door
  • 1978: Let’s Go Dancing (VÖ: November)
  • 1980: Cookie
  • 1980: The Best of You (VÖ: Mai)
  • 1980: We Could Stay Together (mit Rita Coolidge; VÖ: September)
  • 1982: You Got Me Spinning
  • 1989: The Cool Dude
  • 1991: Don’t Keep Me Waiting (G’Race feat. Booker T)
  • 2007: What a Wonderful World (mit Jolie Holland)
  • 2009: Warped Sister
  • 2011: Representing Memphis (feat. Matt Berninger und Sharon Jones)
  • 2011: Progress

Literatur

  • Ware, Vron (2001). Out of Whiteness: Color, Politics, and Culture. University of Chicago Press.
  • Bowman, Rob (1997). Soulsville USA: The Story of Stax Records. Music Sales Group.

Quellen

  1. http://www.toacorn.com/news/2014-10-09/Community/Murdersuicide_shocks_Sunset_Hills_neighborhood.html, abgerufen am 31. Mai 2015
  2. a b Chartquellen: Billboard 200 R&B-Alben (ab 1998)
  3. Joel Whitburn: Top R&B Albums 1965–1998, ISBN 0-89820-134-9
  4. Joel Whitburn: Hot R&B Songs 1942–2010: 6th Edition, ISBN 978-0-89820-186-4
  5. Joel Whitburn: Hot Dance/Disco 1974–2003, ISBN 978-0-89820-156-7

Weblinks

 Commons: Booker T. Jones – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 13.08.2017 18:31:26

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Booker T. Jones aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.