Musikdatenbank

Musiker

Angélique Kidjo

Angélique Kidjo

geboren am 14.7.1960 in Ouidah, Benin

Angélique Kidjo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Angélique Kidjo [ɑ̃ʒeˈlik kiˈdʒo] (* 14. Juli 1960 in Ouidah, Benin) ist eine beninisch-französische Singer-Songwriterin und Choreografin.

Leben und Wirken

Angélique Kidjo wurde von ihren beiden Großmüttern und ihrer Mutter aufgezogen. Von ihrer Mutter, die ein Theater in Benin führte, erlernte sie früh das Singen und Tanzen. Ihr Vater war sehr musikinteressiert und brachte Schallplatten aus aller Welt mit nach Hause. Er zeigte ihr auch die ersten Griffe auf dem Banjo. Auch Angélique Kidjos ältere Brüder, die in einer Band spielten, übten großen musikalischen Einfluss auf sie aus. Um 1982 wanderte sie nach Frankreich aus, weil sie sich von der damaligen kommunistischen Regierung mit Gefängnis bedroht sah, da sie keine staatstragenden Lieder sang.

In Paris studierte sie Gesang an der Jazz-Hochschule Centre d'informations musicales (CIM) und kurzzeitig auch Jura, da sie sich für die Menschenrechte einsetzen wollte. Sie gab das Jura-Studium bald wieder auf, um sich voll und ganz der Musik zu widmen. Sie wurde bekannt für Weltmusik mit unterschiedlichsten musikalischen Einflüssen, zum Beispiel Musik aus ihrer Heimat Benin, Afro-Pop, R&B, Jazz aber auch lateinamerikanische und afrokaribische Musik. Einen beachtlichen Teil ihrer Lieder singt sie in den in ihrem Heimatland gesprochenen Sprachen Fon und Yoruba, außerdem singt sie auf Englisch und Französisch.

Kidjo machte zudem durch ihre, aus traditionellen Tänzen weiterentwickelten, Tanz-Performances auf sich aufmerksam, die in ihren Musikvideos eine wichtige Rolle spielen. Ihr erstes Album nahm sie 1989 auf, welches durch Zufall Chris Blackwell in die Hände bekam, der die CD über seine Plattenfirma Island Records veröffentlichte.

Nach einigen Tourneen mit Jasper van’t Hofs Pili-Pili und den folgenden drei Studioalben Jakko (1987), Be in Two Minds (1988), produziert vom Dissidenten-Schlagwerker Marlon Klein, und Hotel Babo (1990) wurde sie 1994 mit ihrem Titel Agolo (#57 in Deutschland) international bekannt.

Ihr Album Djin Djin (2007), auf dem unter anderem Joss Stone, Alicia Keys und Peter Gabriel als Gastsänger mitwirkten, wurde von Tony Visconti produziert.

Zu ihren prägendsten musikalischen Einflüssen gehören u. a. Jimi Hendrix und Miriam Makeba.

Am 25. Juli 2002 wurde sie zur internationalen UNICEF-Botschafterin ernannt. Seit mehreren Jahren ist sie Global Campaigner bei der Entwicklungshilfeorganisation Oxfam, bei deren Kampagnen Make Trade Fair und Control Arms sie besonders aktiv war.

2014 war sie an dem britischen Benefiz-Projekt Band Aid 30 beteiligt.

Seit Mitte der 1990er Jahre lebt Angélique Kidjo in New York.

Preise und Auszeichnungen

Kidjo erhielt 1992 den Prix Afrique en Creation und Octave RFI, 1995 die Danish Music Awards als Best Female Singer. Im selben Jahr wurde sie in der Kategorie „Bestes Musikvideo“ und 1999 und 2003 in der Kategorie „Bestes World-Music-Album“ für den Grammy nominiert. 1997 wurde sie mit dem Kora All African Music Award als Best African Female artist geehrt, 2002 mit den MOBO Awards. In den Jahren 2008, 2015 und 2016 wurde sie mit Grammies für das Beste (zeitgenössische) Weltmusikalbum (Djin Djin, Eve, Sings) ausgezeichnet.

Weiterhin bekam sie vom Africa Festival Würzburg für ihr großes musikalisches Talent 2006 den Africa Festival Award.[1] 2011 wurde sie mit dem Champions of Earth Award ausgezeichnet. 2016 zeichnete sie Amnesty International als Botschafterin des Gewissens aus.

Diskographie

  • 1981: Pretty (nur in Afrika veröffentlicht)
  • 1990: Parakou
  • 1991: Logozo
  • 1994: Ayé
  • 1996: Fifa
  • 1998: Oremi
  • 2001: Keep On Moving: The Best Of Angélique Kidjo
  • 2002: Black Ivory Soul (Mit einem Gastauftritt von Dave Matthews)
  • 2003: Global Balalaika Show (als Gast der Leningrad Cowboys)
  • 2004; Oyaya!
  • 2007: Djin Djin (Mit Gastauftritten unter anderem von Joss Stone, Alicia Keys und Peter Gabriel)
  • 2010: Õÿö
  • 2012: Spirit Rising (Live)
  • 2014: Eve
  • 2018: Remain in Light

Weblinks

 Commons: Angélique Kidjo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Africa Festival Award 2013
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 08.06.2018 09:23:49

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Angélique Kidjo aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.