Isang Yun

Isang Yun

geboren am 17.9.1917 in Tongyeong, Korea, Republik (Südkorea)

gestorben am 3.11.1995 in Berlin, Berlin, Deutschland

Yun I-sang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Isang Yun (* 17. September 1917 nördlich der Hafenstadt Tongyeong, Keish-nand, Provinz Chsen, damaliges Japanisches Kaiserreich, heutiges Südkorea; 3. November 1995 in Berlin) war ein deutscher Komponist koreanischer Abstammung.

Leben

Yun komponierte innerhalb der Spannung zwischen seiner koreanischen Heimat und seiner Wahlheimat Deutschland; er verschmolz chinesisch-koreanische Musiktraditionen mit Techniken der westlichen Avantgarde. Sein Musikstudium begann in den 1930er Jahren in Keij sowie saka (Violoncello und Musiktheorie) und Tokio (Kontrapunkt und Komposition). 1955 mit dem Kulturpreis der Stadt Seoul ausgezeichnet, konnte er 1956 bis 1959 in Paris und Berlin (u. a. bei Boris Blacher und Josef Rufer) erneut studieren. Von Deutschland aus fand er den Anschluss an die internationale Avantgarde. Aufsehen erregte die Uraufführung seines Orchesterwerks Réak (1966) bei den Donaueschinger Musiktagen 1966. 1967 vom südkoreanischen Geheimdienst nach Seoul entführt und gefoltert, wurde Yun des Landesverrats angeklagt. In erster Instanz zu lebenslänglicher Haft verurteilt, kam er nach internationalen Protesten 1969 frei. 1971 wurde er in West-Berlin deutscher Staatsbürger. Von 1970 bis 1985 lehrte Yun Komposition an der Universität der Künste Berlin. Seine Ehrengrabstelle der Stadt Berlin befindet sich auf dem landeseigenen Landschaftsfriedhof Gatow im Feld Abschnitt B, Abt. 3.

Werke

Alle Werke Yuns sind verlegt bei Boosey & Hawkes / Bote & Bock, Berlin. Die Spielpartituren werden u. a. von Schott Music vertrieben.

Kammermusik solo

  • Fünf Stücke für Klavier (1958)
  • Shao Yang Yin für Klavier oder Cembalo (1966)
  • Tuyaux sonores für Orgel (1967)
  • Glissées für Violoncello solo (1970)
  • Piri für Oboe solo (1971)
  • Fünf Etüden für Flöte(n) solo (1974)
  • Fragment für Orgel (1975)
  • Königliches Thema für Violine solo (1976)
  • Salomo für Altflöte solo (1977/78)
  • Interludium A für Klavier (1982)
  • Monolog für Bassklarinette (1983)
  • Monolog für Fagott (1983/84)
  • Li-Na im Garten. Fünf Stücke für Violine solo (1984/85)
  • In Balance für Harfe solo (1987)
  • Kontraste. Zwei Stücke für Violine solo (1987)
  • Sori für Flöte solo (1988)
  • Vier Chinesische Bilder für Blockflöte oder Flöte solo (1993)
  • Sieben Etüden für Violoncello solo (1993)

Kammermusik Duo

  • Garak für Flöte und Klavier (1963)
  • Gasa für Violine und Klavier (1963)
  • Nore für Violoncello und Klavier (1964)
  • Riul für Klarinette und Klavier (1968)
  • Gagok für Stimme und Gitarre (1972)
  • Duo für Viola und Klavier (1976)
  • Novellette für Flöte und Harfe ad lib. mit Violine und Violoncello (1980)
  • Duo für Violoncello und Harfe (1984)
  • Vier Inventionen für zwei Oboen (1983)
  • Sonatina für zwei Violinen (1983)
  • Gagok für Stimme und Harfe (1985)
  • Contemplation für zwei Violen (1988)
  • Intermezzo für Violoncello und Akkordeon (1988)
  • Pezzo fantasioso per due strumenti con basso ad libitum (1988)
  • Rufe für Oboe und Harfe (1989)
  • Together für Violine und Kontrabass (1989)
  • Sonate für Violine und Klavier (1991)
  • Espace I für Violoncello und Klavier (1992)
  • Espace II für Violoncello und Harfe mit Oboe ad libitum (1992/93)
  • Zwei Ost-West Miniaturen für Oboe und Violoncello (1994)

Trio

  • Gagok für Gitarre, Schlagzeug und Stimme (1972)
  • Trio für Flöte (auch Altflöte), Oboe und Violine (1972/73)
  • Trio für Violine, Violoncello und Klavier (1972/75)
  • Rondell für Oboe, Klarinette und Fagott (1975)
  • Sonata für Oboe (auch Oboe damore), Harfe und Violoncello (oder Viola) (1979)
  • Rencontre für Klarinette, Harfe (oder Klavier) und Violoncello (1986)
  • Pezzo fantasioso per due strumenti con basso ad libitum (1988)
  • Trio für Klarinette, Fagott und Horn (1992)
  • Espace II für Violoncello und Harfe mit Oboe ad libitum (1992/93)

Quartett

  • Streichquartett III in drei Sätzen (1959/61)
  • Images für Flöte, Oboe, Violine und Violoncello (1968)
  • Novellette für Flöte und Harfe, mit Violine und Violoncello ad lib. (1980)
  • Quartett für Flöten (1986)
  • Streichquartett IV in zwei Sätzen (1988)
  • Streichquartett V in einem Satz (1990)
  • Streichquartett VI in vier Sätzen (1992)
  • Quartett für Horn, Trompete, Posaune und Klavier (1992)
  • Quartett für Oboe, Violine, Viola und Violoncello (1994)

Quintett

  • Quintett für Flöte und Streichquartett in drei Sätzen (1986)
  • Quintett für Klarinette und Streichquartett I (1984)
  • Quintett für Klarinette und Streichquartett II (1994)
  • Tapis für Streicher (2 Vl., Va., Vc., Kb.) (1987)
  • Festlicher Tanz für Bläserquintett (1988)
  • Bläserquintett I-II (1991)
  • Concertino für Akkordeon und Streichquartett (1983)

Kammermusik größere Besetzung

  • Musik für sieben Instrumente in drei Sätzen (Fl., Ob., Klar., Fg., Hr., Vl., Vc.) (1959)
  • Loyang für Kammerensemble (neun Spieler mit Dirigent) (1962)
  • Pièce concertante für Kammerensemble (acht Spieler mit Dirigent) (1976)
  • Oktett für Klarinette (auch Bassklarinette), Fagott, Horn und Streichquintett (2 Vl., 2 Va., Vc., Kb.) (1978)
  • Teile dich Nacht. Drei Gedichte von Nelly Sachs für Sopran und Kammerensemble (1980)
  • Gong-Hu für Harfe und Streicher (1984)
  • Distanzen für Bläser- und Streichquintett (1988)
  • Konzert für Oboe (Oboe d'amore) und Orchester (1990)
  • Kammerkonzert I für Kammerensemble oder kleines Orchester (1990)
  • Kammerkonzert II für sieben Spieler (Ob., Pos., Pno., Perc., Va., Vc., Kb.) (1990)
  • Bläseroktett mit Kontrabass ad libitum (1993)

Orchesterwerke

  • Bara (1960)
  • Symphonische Szene (1960)
  • Colloides sonores für Streichorchester (1961)
  • Fluktuationen für gro´ßes Orchester (1964)
  • Réak für großes Orchester (1966)
  • Dimensionen für großes Orchester mit Orgel (1971)
  • Konzertante Figuren für Orchester mit Flöte, Oboe und Violine solo (1972)
  • Harmonia für Bläser, Harfe und Schlagzeug (1974)
  • Ouverture für großes Orchester (1973; rev. 1974)
  • Muak. Tänzerische Phantasie für großes Orchester (1978)
  • Fanfare & Memorial für Orchester mit Harfe und Flöte solo (1979)
  • Exemplum in memoriam Kwangju (1981)
  • Symphonie I in vier Sätzen für großes Orchester (1982/83)
  • Symphonie II in drei Sätzen für Orchester (1984)
  • Symphonie III in einem Satz für Orchester (1985)
  • Symphonie IV Im Dunkeln singen in zwei Sätzen für großes Orchester (1986)
  • Symphonie V in fünf Sätzen für hohen Bariton und großes Orchester nach Gedichten von Nelly Sachs (1987)
  • Impression für kleines Orchester (1986)
  • Mugung-Dong. Invocation für Bläser, Schlagzeug und Kontrabässe (1986)
  • Tapis für Streicher (1987)
  • Kammersinfonie I (1987)
  • Kammersinfonie II Den Opfern der Freiheit (1989)
  • Konturen für großes Orchester (1989)
  • Silla. Legende für Orchester (1992)
  • Engel in Flammen mit Epilog für Orchester, Sopran solo und Frauenchor (1994)

Instrumentalkonzerte

  • Konzert für Violoncello und Orchester (1975/76)
  • Konzert für Flöte und kleines Orchester (1977)
  • Konzert für Oboe und Harfe mit kleinem Orchester (1977)
  • Konzert für Klarinette und Orchester (1981)
  • Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 in drei Sätzen (1981)
  • Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 (1983/86) in drei Sätzen, auch einzeln aufführbar: Festliches Präludium (1984), Dialog Schmetterling-Atombombe (1983), Adagio und Finale (1986)
  • Konzert für Violine und kleines Orchester Nr. 3 (1992)
  • Gong-Hu für Harfe und Streicher (1984)
  • Duetto concertante für Oboe (Englischhorn), Violoncello und Streicher (1987)

Vokalwerke

  • Om mani padme hum. Zyklus für Sopran, Bariton, Chor und Orchester in fünf Sätzen (1964)
  • Ein Schmetterlingstraum. Chor auf einen chinesischen Text von Ma Chi-Yuan (1968)
  • Namo für drei Sopran und Orchester nach Gebetsformeln des Mahayana-Buddhismus (1971)
  • Gagok für Gitarre, Schlagzeug und Stimme. Text: Phoneme (1972)
  • Vom Tao. Chöre aus der Oper Sim Tjong für gemischten Chor, Orgel und Schlagzeug (1972/82)
  • Memory für drei Stimmen und Schlaginstrumente auf ein Gedicht von Du-Mu (1974)
  • An der Schwelle. Sonette von Albrecht Haushofer für Bariton, Frauenchor, Orgel und Instrumente (1975)
  • Der weise Mann. Kantate nach Texten des Predigers Salomo und von Laotse für Bariton, gemischten Chor und kleines Orchester (1977)
  • Schamanengesänge aus der Oper Geisterliebe (1969/70) für Alt und Kammerorchester bearbeitet von Erwin Koch-Raphael (1977)
  • Teile dich Nacht. Drei Gedichte von Nelly Sachs für Sopran und Kammerensemble (1980)
  • Der Herr ist mein Hirte. Chor mit Solo-Posaune nach dem 23. Psalm und Nelly Sachs (1981)
  • O Licht. Chor mit Solo-Violine und Schlagzeug nach Nelly Sachs und einem buddhistischen Gebet (1981)
  • Naui ttang, naui minjogiyo! (Mein Land, mein Volk) Koreanische Kantate für vier Vokalsolisten, Chor und Orchester (1986/87)
  • Epilog für Sopran solo, dreistimmigen Frauenchor und fünf Instrumente (1994)

Opern

  • Der Traum des Liu Tung (1965)
  • Die Witwe des Schmetterlings (1968)
  • Geisterliebe (1969/70)
  • Sim Tjong (1971/72)

Literatur

  • Rinser, Luise / Yun, Isang: Der verwundete Drache. Dialog über Leben und Werk des Komponisten Isang Yun, Frankfurt: S. Fischer 1977
  • Heister, Hanns-Werner / Sparrer, Walter-Wolfgang (Hg.): Der Komponist Isang Yun, München: edition text + kritik 1987, 2. erw. Auflage 1997. (Enthält mehr als 30 Beiträge, darunter Yuns Salzburger Vorträge Über meine Musik, einen Aufsatz über Yuns Werke aus den letzten zehn Jahren, Zeittafel, Werkverzeichnis, Bibliographie, Diskographie). - Koreanische Ausgabe Seoul: Hangil 1991. - Italienische Ausgabe unter dem Titel: Isang Yun. Musica nello spirito del Tao, Milano: Ricordi 2007
  • Bergmeier, Hinrich (Hg.): Isang Yun. Festschrift zum 75. Geburtstag 1992, Berlin: Bote & Bock 1992. Darin u.a.: Sparrer, Walter-Wolfgang: Identität und Wandel. Zu den Streichquartetten III-VI, 28-57
  • Sparrer, Walter-Wolfgang: Isang Yun, in: Heister, H.-W. / Sparrer, W.-W. (Hg.): Komponisten der Gegenwart, München: edition text + kritik 1992ff. [40 Seiten im Loseblatt-Lexikon]
  • MusikTexte Nr. 62/63, Januar 1996 [Postfach 10 24 61, D-50 464 Köln; bringt mit insgesamt 17 Beiträgen einen ausführlichen Yun-Schwerpunkt]
  • Sparrer, Walter-Wolfgang (Hg.): Ssi-ol. Almanach 1997 der Internationalen Isang Yun Gesellschaft e. V., Berlin 1997 (vergriffen)
  • Sparrer, Walter-Wolfgang (Hg.): Ssi-ol. Almanach 1998/99 der Internationalen Isang Yun Gesellschaft e. V., München: ed. text + kritik 1999
  • Stephan, Ilja: Isang Yun. Die fünf Symphonien. Hrsg. von Heinz-Klaus Metzger und Rainer Riehn, München: edition text + kritik 2000 (= Musik-Konzepte Heft 109/110)
  • Sparrer, Walter-Wolfgang (Hg.): Ssi-ol. Almanach 2000/01 der Internationalen Isang Yun Gesellschaft e. V., München: edition text + kritik 2002
  • Choi, Ae-Kyung: Einheit und Mannigfaltigkeit. Eine Studie zu den fünf Symphonien von Isang Yun, Sinzig: Studio Verlag 2002 (= Berliner Musik Studien Bd. 25)
  • Yun, Shin-Hyang: Zwischen zwei Musikwelten. Studien zum musikalischen Denken Isang Yuns, Würzburg: Königshausen&Neumann 2002.
  • Sparrer, Walter-Wolfgang (Hg.): Ssi-ol. Almanach 2002/03 der Internationalen Isang Yun Gesellschaft e. V., München: edition text + kritik 2004
  • Sparrer, Walter-Wolfgang (Hg.): Ssi-ol. Almanach 2004/09 der Internationalen Isang Yun Gesellschaft e. V., München: edition text + kritik 2009
  • Schröder, Gesine: ' fremden Raum betreten'. Zum Europäischen in Yuns Musik, online, Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig 2001/2011

Weblinks

Normdaten: Library of Congress Control Number (LCCN): n 79122709 | Virtual International Authority File (VIAF): 27253654
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 03.04.2014 20:31:59

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Yun I-sang aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.