Base de données musicale

Musicien

Bootsie Barnes

Date de naissance 1.1.2000 à Philadelphia, PA, Etats-Unis d Amérique

Date de décès 22.4.2020 à Wynnewood, Pennsylvania, Etats-Unis d Amérique

Malheureusement nous ne disposons pas encore d'une biographie en langue française.

Bootsie Barnes

Un article de Wikipédia, l'encyclopédie libre.

Robert „Bootsie“ Barnes ist ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist.

Barnes wuchs in einer Musikerfamilie auf: sein Vater war Trompeter in Bill Doggetts Bigband, sein Cousin war sechsundzwanzig Jahre lang Saxophonist und Klarinettist in Duke Ellingtons Band. Barnes hatte mit sechs Jahren Klavierunterricht, wechselte zehnjährig zum Schlagzeug und an der Schule von Graterford, wo er ab dem sechzehnten Lebensjahr ein Jazzstudium absolvierte, zum Saxophon. Dort waren u. a. Lex Humphries, Bill Cosby, Al „Tootie“ Heath, Spanky DeBrest und Lee Morgan seine Mitschüler. Ein wichtiger Lehrer in dieser Zeit war der artist-in-residence Freddy Lacey.

Er trat dann in allen wichtigen Jazzklubs Philadelphias auf und war von 1971 bis 1974 Assistant Secretary von Jimmy Adams’ Local 274 American Federation of Musicians (später Clef Club of the Performing Arts). Er arbeitete u. a. mit Shirley Scott, Jimmy Smith, Don Patterson, Jimmy McGriff, Jack McDuff, Charles Earland, Trudy Pitts, Poppa John und Joey DeFrancesco, Philly Joe Jones und Al Grey.

Ende der 1980er Jahre tourte er mit Bill Cosby und war Gast in der Bill Cosby Show; 2001 trat er mit Cosby beim Playboy Jazz Festival und dem Newport Jazz Festival auf. Er unternahm Tourneen durch die USA, Kanada und Europa, wurde u. a. mit dem Marjorie Dockery Volunteer Award und dem Greater Jamaica Development Corporation Award ausgezeichnet und nahm vier Alben als Bandleader mit seinem eigenen Quartett bzw. Quintett auf.

Diskographie

  • Been Here All Along
  • Hello
  • You Leave Me Breathless
  • Boppin' Round the Center, 2003

Weblinks

Dernière modification de cette page 02.05.2018 17:01:28

Récupérée de Bootsie Barnes de l'encyclopédie libre Wikipedia. Tous les textes sont disponibles sous les termes de la Licence de documentation libre GNU.