Gerrit Zitterbart

Gerrit Zitterbart - © http://www.gerrit-zitterbart.de/

geboren am 9.5.1952 in Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Gerrit Zitterbart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gerrit Zitterbart (* 9. Mai 1952 in Göttingen) ist ein deutscher Pianist und Kammermusiker.

Leben

Seine Ausbildung erhielt Zitterbart in Hannover, Salzburg, Freiburg und Bonn bei Hans Leygraf, Erika Haase, Karl Engel, Lajos Rovatkay, Carl Seemann und Stefan Askenase. Am Beginn der pianistischen Laufbahn standen Wettbewerbserfolge in der Schweiz, Belgien, Italien und Deutschland. 1976 gründete er gemeinsam mit Ulrich Beetz, Violine und Birgit Erichson, Violoncello das Abegg Trio, dieses spielt seitdem in der Ursprungsbesetzung zusammen und gab ca. 1.250 Konzerte auf sechs Erdteilen. Seit 1999 spielt Zitterbart im Duo mit Matthias Metzger (Violine), im Duo mit Denise Wambsganß führt er in der seltenen Besetzung Mandoline und Hammerflügel Originalwerke von u.a. Beethoven und Hummel auf. Zitterbart ist Mitglied des Arte Ensembles Hannover und trat im Klavier-Quartett u.a. mit dem Kandinsky Trio auf.

Gerrit Zitterbart gab Konzerte in 50 Ländern. Bei Harmonia mundi Deutschland, Intercord, Tacet, EMI, Hänssler classic, gutingi, Edition Ohrwurm, Clavier, CPO und Coviello entstanden über 60 CD-Aufnahmen. Er erhielt in Frankreich den "Choc" für seine Einspielung mit frühen Mozart-Klavierkonzerten, mit dem Abegg Trio wurde er fünfmal beim "Preis der deutschen Schallplattenkritik" (Vierteljahresliste) ausgezeichnet.

Seit 2000 liegt einer seiner Schwerpunkte in Konzerten auf historischen Hammerflügeln. Es entstanden CD-Aufnahmen mit Werken der Bachsöhne, von Wolfgang Amadé Mozart, Muzio Clementi, Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Johann Nepomuk Hummel, Franz Schubert, Johannes Brahms. Zitterbart spielte hier Instrumente von Michael Walker (Hammerflügel nach Anton Walter 1795, Hammerflügel nach Gottfried Silbermann 1749, Cembalo), Robert Brown (Hammerflügel nach Anton Walter 1800), Rainer Schütze (Cembalo), Benedikt Claas (Clavichord), Dierik Potvlieghe (Tangentenflügel nach italienischen Vorbildern um 1800), Johann Heinrich Ernst Fessel (Original von ca. 1795), John Broadwood & Son (1808), Nannette Streicher (oberschlägiges Original von 1829) und Johann Baptist Streicher (Originale von 1851, 1864 und 1876). In Konzerten spielte Zitterbart auf Originalinstrumenten von Andreas Stein, Anton Walter, Ferdinand Hofmann, Johann Jakob Könnicke, Walter Turnbull, John Broadwood & Son, Longman & Clementi, Michael Rosenberger, Joseph Brodmann, Jacob Bertsche, Conrad Graf, Johann Fritz, André Stein, Nannette Streicher, Mathias Müller, Johann Baptist Streicher, Pleyel, Érard (1840, 1844, 1910), Blüthner (1864), Bechstein (1869) und Steinway & Sons (1873). Im Mai 2008 gab Gerrit Zitterbart als erster Pianist Klavierabende mit dem Hammerflügel in Peking.

Ein weiterer Teil seines Wirkens sind Kinderkonzerte, zu diesem Thema liegen die CDs "Die Familie Bach", "Musik, die Geschichten erzählt" und "Robert & Peter" vor.

Dozent und Musikförderer

Seit 1981 lehrt Zitterbart an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, 1983 wurde er zum Professor ernannt. 2007 bis 2010 war er Vizepräsident der Hochschule, er ist Sprecher der Fachgruppe Klavier und Studiengangssprecher der Bachelor- und Master-Studiengänge Tasteninstrumente.

Um jungen Musikern den Zugang zu historischen Spielweisen (HIP = historically informed performance) zu vermitteln, gründete Zitterbart an der Hochschule den Verein "Clavier e.V.", der die Finanzierung einer Instrumentensammlung als Überblick über die wichtigsten Stationen des Klavierbaus ermöglicht. Die Sammlung umfasst die Instrumente Tafelklavier (Original Walter Turnbull/London ca. 1790), Tafelklavier (Original Dörner/Stuttgart ca. 1850), Hammerflügel von Nikolaus Damm (Kopie nach Andreas Stein 1788), Rodney Regier (Kopie nach Anton Walter 1795), Robert Brown (Kopie nach Anton Walter 1800), Michael Walker (Kopie nach Nannette Streicher 1814), Paul McNulty (Kopie nach Conrad Graf 1819), Mathias Müller (Original von 1836), Johann Baptist Streicher (Original von 1857), Bösendorfer (Original von 1895) und Érard (Originale von 1840 und 1910).

CD-Aufnahmen (Auswahl)

  • Johann Christian Bach: Klaviersonaten op.5, 1-3, D-Dur op.5,2 (historisch)
  • Johann Christoph Friedrich Bach: Klaviersonate D-Dur (historisch)
  • Joseph Haydn: Klavierkonzerte F-Dur, G-Dur, D-Dur, Variationen f-Moll (historisch), Klaviertrios (modern und historisch), Lieder (mit Heidrun Blase)(historisch)
  • Wolfgang Amadé Mozart: Klavierkonzerte KV 37, 39, 40, 41, 107, 1-3, 238, 246, 271, 595, Klaviersonaten (historisch und modern), Fantasien (historisch), sämtliche Klaviertrios (historisch und modern)
  • Muzio Clementi: Klaviersonate g-Moll op.7,3 (historisch)
  • Ludwig van Beethoven: Klaviersonaten op.10,3, op.13 (historisch), op.31,2, op.49 (historisch), op.53, op.81a, Variationen (historisch), Rondos op.51, op.129 (historisch), diverse Klavierstücke (historisch), sämtliche Klaviertrios, Violinsonaten op.12, 1-3, op.23, op.24, op.47 (mit Matthias Metzger, historisch und modern), Werke für Mandoline & Hammerflügel (historisch, mit Denise Wambsganß)
  • Johann Nepomuk Hummel: Klaviersonate f-Moll op.20 (historisch), Sonate für Mandoline & Hammerflügel op.37 (historisch, mit Denise Wambsganß)
  • Franz Schubert: Klaviersonaten D 959, D 960 (historisch und modern), Scherzi, Tänze (historisch), sämtliche Klaviertrios
  • Felix Mendelssohn: sämtliche Klaviertrios
  • Fanny Hensel: Klaviertrio
  • Robert Schumann: Abegg-Variationen op.1, Carnaval op.9, Kindersonate op.118a, sämtliche Klaviertrios
  • Clara Schumann: Klaviertrio
  • Frédéric Chopin: Sonate h-Moll op.58, vier Balladen, Fantaisie op.49, Polonaise-Phantaisie op.61, Nocturnes, Impromptus, Mazurken, Walzer, Klaviertrio
  • Hermann Goetz: Klaviertrio
  • Franz Berwald: Klaviertrio
  • Friedrich Kiel: Klaviertrio
  • Louise Farrenc: Klaviertrio
  • Niels Wilhelm Gade: sämtliche Klaviertrios
  • Bedich Smetana: Klaviertrio
  • Johannes Brahms: Fantasien op.116, Intermezzi op.117, sämtliche Klaviertrios, Lieder (mit Maya Boog und Hans Peter Blochwitz)
  • Antonín Dvoák: sämtliche Klaviertrios
  • Leo Janáek: Klaviertrio
  • Pjotr Tschaikowski: Klaviertrio
  • Sergei Rachmaninoff: Klaviertrio
  • Claude Debussy: L'isle joyeuse, Klaviertrio
  • Maurice Ravel: Sonatine, Klaviertrio
  • Alban Berg: Klaviersonate op.1
  • Alexander Skrjabin: 4.Klaviersonate op.30
  • Igor Strawinsky: Tango, Piano Rag Music, Circuspolka
  • Dmitri Schostakowitsch: sämtliche Klaviertrios
  • Hans Werner Henze: Kammersonate (Klaviertrio)
  • Karlheinz Stockhausen: Klavierstück IX
  • Wolfgang Rihm: Fremde Szene (Klaviertrio)
  • Michael Obst: Klaviertrio Nr. 2

Hörbücher

  • "Nachhall einer Liebe" George Sand und Frédéric Chopin (NDR: "Hörbücher des Jahres 2006")
  • "Was machst du mit dem Knie, lieber Brahms" Parodien großer Meister von Ochs, Pillney, Priegnitz und Volkmann (Klaus Geitel in der Berliner Morgenpost: "Die besten Platten des Jahres 2005")
  • "Musik, die Geschichten erzählt" Kinder-CD mit Werken von Rameau bis Bartók, gespielt auf Hammerflügel und modernem Flügel
  • "Die Familie Bach" Kinder-CD mit Werken von Johann Sebastian Bach und seinen Söhnen, gespielt auf Clavichord, Cembalo, Hammerflügel und modernem Flügel
  • "Robert & Peter" Kinder-CD mit Werken von Schumann (op.68) und Tschaikowsky (op.39)

Weblinks

Normdaten: Personennamendatei (PND): 134686985 | Library of Congress Control Number (LCCN): no 97064161
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 18.12.2011 12:50:09

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gerrit Zitterbart aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.