Musikdatenbank

Musiker

Nick Lowe

Nick Lowe

geboren am 24.3.1949 in Walton-on-Thames, Surrey, England, Grossbritannien

Nick Lowe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nick Lowe (* 24. März 1949 als Nicholas Drain Lowe in Walton-On-Thames, England) ist ein englischer Songwriter, Bassist, Sänger und Musikproduzent.

Karriere

Nick Lowe begann seine Karriere in der englischen Pub-Rock-Szene Anfang der 1970er Jahre. Er hatte ein musikalisches Vorbild in Jim Ford. Er war Mitglied der Band Brinsley Schwarz, die sich 1975 auflöste. Gegen Ende der 1970er Jahre spielte er zusammen mit Dave Edmunds in der Gruppe Rockpile.

Ende der 1970er machte er sich als Solokünstler unter anderem in der New-Wave-Szene sowie als Produzent der Pretenders und von Elvis Costello einen Namen.

1979 heiratete Nick Lowe Carlene Carter, Tochter von June Carter Cash und Stieftochter von Johnny Cash, mit der er auch einige Songs einspielte und produzierte. Die Ehe wurde 1990 geschieden, Lowe blieb jedoch mit dem Cash-Carter-Clan eng befreundet.

1992 spielte Lowe zusammen mit Ry Cooder, John Hiatt und Jim Keltner unter dem Bandnamen Little Village ein erfolgreiches Album ein.

Diskografie (Alben)

  • 1978: Jesus of Cool (in den USA unter dem Titel Pure Pop for Now People veröffentlicht)
  • 1979: Labour of Lust
  • 1982: Nick The Knife
  • 1983: The Abominable Showman
  • 1984: "Nick Lowe and bis Cowboy Outfit"
  • 1985: The Rose of England
  • 1988 "Pinker And Prouder Than Previous"
  • 1990: Party of One
  • 1994: The Impossible Bird
  • 1998: Dig My Mood
  • 2001: The Convincer
  • 2007: At My Age
  • 2011: The Old Magic
  • 2013: Quality Street: A Seasonal Selection for All the Family

Literatur

  • Stambler, Irwin: The Encyclopedia Of Pop, Rock And Soul. 3. überarbeitete Auflage, New York City, New York: St. Martin’s Press, 1989, S. 423–425 – ISBN 0-312-02573-4

Weblinks

Diese Seite wurde zuletzt geändert am 29.08.2017 21:37:52

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nick Lowe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.